) T
E
S
T
ALT GEGEN NEU
H e r f o r d e r A h n e n f o r s c h u n g
Der bei der TCD 110S erkennbare starke
Einbruch verschwindet bei gerader Aufstellung
komplett, dann ist sie auch insgesamt weniger
wellig als die alte Schwester
B eide T + A -G e n e ra tio n e n g re i-
fe n zu r T ie fb a s s u n te rs tü tz u n g
a u f e in e S ch a ll-L e itu n g zurück,
sie s in d ä h n lich g ro ß un d
w u c h tig . A lle rd in g s g in g d e r
Preis in 25 Ja h re n nach o b en
K
ostete die „Criterion TMR 160“
im Jahre 1989 stolze 5400 Mark
- nachzulesen im STEREO-Test
in der Märzausgabe gleichen Jahres, der
zudem mit „Spitzenklasse“ und „Sehr
Gut“ ausging, so weist die aktuelle Crite-
rion TCD 110S - mit freilich weitaus auf-
wändigerem Finish - um die 8000 Euro
auf dem Preisschild aus. Das ist inflations-
bereinigt vollkommen okay so, sogar eher
zurückhaltend, wenn man sich im Ver-
gleich dazu manche Preisentwicklungen
in der High End-Hemisphäre anschaut,
die beinahe den Verdacht nähren, ein
Anbieter müsse sich mit dem Verkauf
eines einzelnen Erzeugnisses sanieren.
Zum Oldie ist zu sagen, dass dieser im
Hause T+A zum Allgemeingut gehört und
an die Belegschaft verliehen wird, wenn
mal jemand eine Party feiert. Die Bestü-
ckung im Tief- und Mitteltonbereich ist
zudem nicht mehr ganz „original“, trägt
aber den Segen der Entwicklungsmann-
schaft, die sich hier um Authentizität und
wesensähnliche Eigenschaften bemühte.
Jochen Fabricius nennt auch zumindest
eine Bezugsquelle für Ersatzchassis, wenn
ein Original nicht mehr aufzutreiben oder
nachzufertigen ist. Übrigens dieselbe, die
auch uns sofort einfällt, nämlich den Spe-
zialisten Visaton in Haan.
Von besonderem Interesse für „echte
Kerle“ ist die Paarung aus dem Hause
T+A in Herford schon deshalb, weil beide
Boliden im Innern eine Transmissionline
von 1/4 der Wellenlänge der unterstütz-
ten unteren Grenzfrequenz beherbergen
- was bei der TCD 110S immerhin einer
Schallleitungslänge von fünf Metern ent-
spricht!
Dass T+A-Chef Siegfried Amft dieses
Konstruktionsprinzip außerordentlich
schätzt, ja präferiert, sei nur am Rande
erwähnt. Jedenfalls ist es zu Besonderem
fähig. Man muss nur per Bedämpfung
dafür sorgen, dass keine Frequenzen des
Mitteltonbereichs die „Line“ verlassen.
Wirkungsgrad, Maximalpegel und Bass-
gewalt beider T+A-Lautsprecher sprengen
locker die Belastbarkeit jedes Mietverhält-
nisses, so viel kann man getrost sagen.
Dass auch das ein Vierteljahrhundert
alte Modell partytauglich ist, kann man
ohne Weiteres attestieren. Dennoch ist
36 STEREO 6/2014
vorherige seite 35 Stereo 2014-06 lesen sie online nächste seite 37 Stereo 2014-06 lesen sie online Nach hause Text ein/aus